Willkommen bei der BUND-Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe

Region Weser-Elbe

Willkommen bei der BUND-Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe

Die Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe in Bremerhaven unterstützt die Arbeit der ehrenamtlichen BUND-Gruppen und des Regionalverbandes Unterweser in den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz und Wesermarsch sowie im Stadtgebiet Bremerhaven. Getragen wird die Regionalgeschäftsstelle von den BUND-Landesverbänden Bremen und Niedersachsen. Hier finden Sie Informationen zu unseren Aktivitäten in der Region und zu den einzelnen Kreisgruppen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir bieten Ihnen Naturgenuss bei zahlreichen Führungen und Veranstaltungen ebenso wie jede Menge Gelegenheiten, beim BUND mitzumachen. Wir freuen uns auf Sie!

12.10.: Runder Tisch innerstädtische LKW-Verkehre

 (Michael Gaida / pixabay.com)

Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven forderte mit der Presseerklärung vom 31. Juli 2023 die politisch Verantwortlichen und die Hafenwirtschaft auf, die Möglichkeiten der Ablenkung und Vermeidung von LKW-Verkehren auf städtischem Gebiet umgehend zu erörtern. Das Verkehrswendebündnis freut sich über die bisherige positive Resonanz der angesprochenen Wirtschaftsunternehmen und Verbände und lädt nun auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Runden Tisch Bremerhaven - Innerstädtische LKW-Verkehre am 12.10., 18 Uhr ein. Weiterlesen


9.10.: "Unterweser-Dialog":

 (Georg Wietschorke)

Für den 9. Oktober 2023 sind ausgewählte Beteiligte zu einem Dialog über die Unterweservertiefung eingeladen. Initiatoren der Veranstaltung sind die niedersächsischen Landesminister Olaf Lies (Wirtschaft) und Christian Meyer (Umwelt). Ort des Geschehens soll der Braker Hafen sein. Das Aktionbündnis gegen Weservertiefung mischt sich ein. Weiterlesen


27.10.: Radtour "Vogelvielfalt auf der Luneplate"

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG wegen Krankheit

Löffler über der Luneplate.  (Gerd Kriewald)

Der BUND lädt jetzt zu einer vogelkundlichen Radtour durch das Naturschutzgebiet Luneplate am Freitag, 27. Oktober 2023, 15 Uhr mit dem BUND-Landesgeschäftsführer Martin Rode ein. Der aus Bremerhaven stammende Biologe zeigt die für diese Jahreszeit typischen Rastvögel und erläutert deren Lebensweise. Dabei werden auch aktuelle Hafenplanungen, die Weservertiefung und andere Naturschutzbrennpunkte thematisiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Weiterlesen


Geestbach im Jahresverlauf

Wurde diesmal besonders häufig gesichtet: Der Wasserskorpion.  (Ylvers / pxabay.com)

Seit Anfang des Jahres und noch bis zum Jahr 2026 besteht im Rahmen des BUND-Projekts „Mehr Natur an der Schwaneweder Beeke – renaturieren und davon lernen“ eine Kooperation zwischen der Waldschule Schwanewede, der BUND-Kreisgruppe Osterholz und der Biologischen Station Osterholz (BioS). Am 28.9. untersuchte die Schulklasse das zweite Mal die Schwaneweder Beeke und wunderte sich über die Veränderungen im Vergleich zu April. Weiterlesen


Umbau Columbusstraße weitsichtig planen!

Die Columbusstraße zerschneidet die Innenstadt und steht beispielhaft für die autofixierte und klimaschädliche Verkehrspolitik in Bremerhaven.  (David Mark / Pixabay)

Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven begrüßt den Beschluss des Magistrats, die Columbusstraße zurück- und umzubauen. Aus Sicht des Bündnisses sollte die Koalition die Ergebnisse des „Integrierten Innenstadtkonzept Bremerhaven“ aber ambitionierter umsetzen als es durch den aktuellen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung auf einen vierspurigen Umbau beabsichtigt ist. Als entscheidende Grundlage für den Rück- und Umbau der Columbusstraße fehlt eine integrierte Verkehrsplanung für die Stadt, so das Verkehrswendebündnis. Zur Pressemitteilung


Garten an Trockenheit und Hitze anpassen

Im Vordergrund ist der braune Rasen nach langer Trockenheit zu sehen, im Hintergrund dagegen eine Wildblumenwiese, die die Feuchtigkeit besser speichert und nicht so schnell austrocknet.  (Bernd Quellmalz)

Gärtnern wird unter wechselnden Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels wie wochenlanger Hitze und plötzlichem Starkregen und Sturm zunehmend schwieriger. Derzeit fallen zwar reichlich Niederschläge, aber die nächste Trockenphase kommt bestimmt. Der BUND gibt jetzt Tipps, wie Gemüse, Sträucher und Stauden im Garten trotz Klima-Stress gedeihen. Weiterlesen


Jetzt innerstädtische LKW-Verkehre minimieren

 (Michael Gaida / pixabay.com)

Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven fordert jetzt die politisch Verantwortlichen und die Hafenwirtschaft auf, die Möglichkeiten der Ablenkung und Vermeidung von LKW-Verkehren auf städtischem Gebiet umgehend zu erörtern. Hierfür sei ein „Runder Tisch“ mit allen Beteiligten aus Verwaltung, Politik, Hafenwirtschaft und Verbänden sinnvoll und nötig. Weiterlesen


Wassersparen nicht nur bei Hitze

Trinkwasser ist ein kostbares Gut. In Trockenzeiten umso mehr. Deshalb: Wassersparen!  (pixabay.com)

Auch wenn es in den vergangenen Wochen immer wieder geregnet hat, ist laut Dürremonitor Deutschland in der Region Weser-Elbe die Grundwasserlage bis 1,8 m Tiefe immer noch angespannt. Langfristig wirkt sich der Wassermangel auf die tiefliegenden Grundwasserschichten und damit auf unsere Trinkwasserversorgung aus. Zudem machen die vergangenen Hitzesommer und lange Trockenperioden Tieren und Pflanzen zu schaffen. Der BUND appelliert daher jetzt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen und gibt Tipps zum Wassersparen im Garten und im Haushalt. Weiterlesen


Deichschutz AKW Esenshamm: Offener Brief

AKW Esenshamm  (Bernd Quellmalz)

Die globalen Klimaschutzmaßnahmen sind immer noch völlig unzureichend. Eine Folge hieraus wird der weitere Anstieg des globalen Meeresspiegels sein. Der weitere Anstieg des globalen Meeresspiegels wird somit Menschen, deren Wohnungen und Industrieanlagen wie das AKW und die Zwischenläger durch die Jahrtausend Sturmflut massiv gefährden. Der AK Wesermarsch hat einen Offenen Brief an Politik und Verwaltung geschrieben. Weiterlesen dazu und neue BUND-Studie


Nistkasten-Bauaktion für Kids

Holzbeton-Nistkästen sind besonders haltbar, bieten ausreichend Platz und sind einfach zu reinigen. Der Blaumeise scheint´s zu gefallen.  (pixabay.com)

Viele Tiere sehen sich einem zunehmenden Verlust an natürlichen Brut-, Nist- und Lebensstätten ausgesetzt. Nisthilfen schaffen hierfür Ersatz und sind seit langer Zeit fester Bestandteil im praktischen Naturschutz. Der BUND lädt im Rahmen seines Projekts „Tiere auf Wohnungssuche“ Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein, Nistkästen und Wohnhöhlen zu bauen, und verteilt spezielle Saatgut-Mischungen. Weiterlesen


BUND-Region Weser-Elbe

 (Quelle: www.niedersachsen.de)

Kontakt

BUND-Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe
Friedrichstraße 15
27570 Bremerhaven

Tel.: 0471 / 503560 (AB)

 (Birgit Wingrat)

Bernd Quellmalz
Regionalgeschäftsführer

0176 / 51 63 80 85
eMail schreiben


Elisabeth Quentin  (Bernd Quellmalz)

Elisabeth Quentin Bundesfreiwilligendienst "Gebäudebrüterschutz"

0162 / 4374420

eMail schreiben


We want you!

Verkehrswende für "Klimastadt"!

Die selbst ernannte Klimastadt Bremerhaven glänzt durch mangelnden Eifer im Klimaschutz, z.B. mit Blick auf die Verkehrswende.  (flo51vogt / Pixabay)

Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven setzt sich für eine umweltfreundliche Mobilität in der Seestadt ein. Infos & Forderungspapier


Allianz für Artenschutz

Distelfalter  (pixabay.com)

Die Versiegelung und Zerschneidung der Landschaft sowie eine immer intensivere Landnutzung hat Lebensräume von Insekten und vielen weiteren Tier- und Pflanzenarten in dramatischem Tempo vernichtet. Eine neue "Allianz für Artenschutz", basierend auf dem "Niedersächsischen Weg", soll Abhilfe schaffen. Weiterlesen