Helfen Sie der Natur. Machen Sie mit beim BUND.

An dieser Stelle nennen wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie im BUND aktiv werden und der Natur helfen können. Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen und uns bei der einen oder anderen Tätigkeit unterstützen möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Auch wenn Sie eigene Ideen für Umweltaktivitäten haben und diese im BUND umsetzen möchten, schauen wir zusammen mit Ihnen, wie sie sich realisieren lassen. Rufen Sie uns gerne an. Sie sind herzlich willkommen!
Gewässerschutz

Tätigkeit: Aktivitäten zur Reduzierung des Nährstoffeintrages in die Gewässer (siehe BUND-Projekt "Aktion Wasser - für lebendige Gewässer und sauberes Grundwasser")
Einsatzort: Landkreise Cuxhaven, Osterholz und Wesermarsch sowie Stadt Bremerhaven
Zeitaufwand: je nach Aktivität
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar, aber auch abhängig von weiteren Akteuren
BUND-Wünsche: Kenntnisse und Erfahrungen im Gewässerschutz, idealerweise auch im Gewässerbau
BUND-Leistungen: Fundierte Einführung und Einarbeitung in den regionalen Gewässerschutz, bundesweite Vernetzung mit BUND-Experten, Erfahrungen im Gewässerbau
Renaturierung der Schwaneweder Beeke

Tätigkeit: Die Schwaneweder Beeke ist ein kleiner Bach bei Schwanewede im Landkreis Osterholz. Der BUND Osterholz möchte den ökologischen Zustand der Schwaneweder Beeke verbessern, den Bach wieder beleben und die Artenvielfalt steigern. Wir suchen Unterstützung bei bei Pflanzarbeiten am Bach, beim Einbringen von Kies und Steinen ins Gewässer und bei der Untersuchung und Kartierung der Quellzuläufe. Weiterlesen
Einsatzort: Landkreis Osterholz
Zeitaufwand: Ca. 3 Std./Monat
Wochentag/Uhrzeit: voraussichtlich am Wochenende
BUND-Wünsche: Spaß an der Durchführung praktischer Naturschutz-Maßnahmen
BUND-Leistungen: Einarbeitung in und Information über Gewässerrenaturierung, Aktivitäten in der Natur mit Gleichgesinnten
Wegränder für Wildbienen und Schmetterlinge

Tätigkeit: Im Landkreis Cuxhaven zusammen mit den zuständigen Gemeinden Wegränder wieder ihrem ursprünglichem Zweck zuführen und durch Aussaat spezieller Blumensaaten als Lebensraum für Wildbienen und Hummeln entwickeln: Recherche, wo Wegränder zerstört wurden, Kontakt zu den Gemeinden aufnehmen und mit anderen Aktiven Blumensamen aussähen. Mittlerweile betreuen wir schon einige Blühflächen auf Wegrändern, aber auch im Siedlungsbereich (Stadtnatur). Sie sind herzlich willkommen, sich bei bestehenden Aktivitäten einzuklinken oder eigene zu starten.
Einsatzort: Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Wesermarsch sowie Stadt Bremerhaven
Zeitaufwand: Beliebig
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar
BUND-Wünsche: Kenntnisse der Gemeindestrukturen, Umgang mit GEOlife
BUND-Leistungen: Einarbeitung, Bestimmungshilfe bei Wildbienen
Fledermausschutz

Tätigkeit: Aktivitäten zum Schutz der gefährdeten Fledermäuse wie Kartierung, Aufhängen von geeigneten Wohnhöhlen u.a. Weiterlesen
Einsatzort: Landkreise Cuxhaven, Osterholz und Wesermarsch sowie Stadt Bremerhaven
Zeitaufwand: jeden 3. Dienstag im Monat trifft sich die BUND Arbeitsgruppe Fledermausschutz im BUND-Haus, Friedrichstraße 15 in Bremerhaven. Außerdem gelegentlich Exkursionen und andere Aktivitäten an Wochenenden.
BUND-Wünsche: Idealerweise Kenntnisse der Fledermaus-Arten, Spaß am Umgang mit Tieren
BUND-Leistungen: Einarbeitung in das Thema, ggfs. Schulung in der Artbestimmung und Ökologie der Fledermäuse, Austausch mit BUND-Fledermausexperten
Biotoppflege

Tätigkeit: Praktische Mithilfe bei Pflegearbeiten in den Betreuungsgebieten des BUND
Einsatzort: Bremerhaven, Landkreise Cuxhaven und Osterholz
Zeitaufwand: Pro Pflegeeinsatz ca. 3 Stunden, unregelmäßig
Wochentag/Uhrzeit: Meist am Wochenende, gelegentlich in der Woche abends
BUND-Wünsche: Spaß am Arbeiten in der Natur
BUND-Leistungen: Anleitung bei den Arbeiten, Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz
Mithilfe bei BUND-Kindergruppen

Tätigkeit: Mithilfe bei bestehenden BUND-Kindergruppen: Naturerlebnis-Spiele, Ausflüge, Naturbeobachtung usw.. Bei Interesse gerne auch Aufbau neuer Gruppen.
Einsatzort: Bremerhaven und nährere Umgebung (BUND Unterweser), Hechthausen (BUND Cuxhaven). In anderen Orten, wie z.B. in Cuxhaven, ist eine Neugründung erforderlich. Wer dazu Zeit und Lust hat, bekäme vom BUND ausreichend Unterstützung.
Zeitaufwand: Inklusive Vor- und Nachbereitungszeit bei 1 Treffen pro Monat ca. 3 Stunden pro Monat
Wochentag/Uhrzeit: Für das Treffen der Kindergruppe ein fester Nachmittag pro Monat: frei wählbar
BUND-Wünsche: Erfahrungen mit der Leitung von Kindergruppen und/oder pädagogische Kenntnisse (Erzieher/in, Lehrer/in o.ä.)
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die Themen und Aktionen des BUND, Unterstützung bei der Gruppenleitung (Themenfindung, Pressearbeit, Orga), Erfahrungsaustausch mit BUNDjugend Bremen und/oder Niedersachsen, Vernetzung mit dem Bundesarbeitskreis Umweltbildung des BUND
Aufbau und Leitung einer BUND-Jugendgruppe

Tätigkeit: Entwicklung von Aktivitäten mit Jugendlichen im Natur- und Umweltschutz, Unterstützung von Aktionen der BUNDjugend
Einsatzort: Zunächst vorzugsweise in Bremerhaven, aber auch in den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Wesermarsch möglich (je nach Wohnort).
Zeitaufwand: Inklusive Vor- und Nachbereitungszeit bei mind. 1 Treffen pro Monat ca. 3 Stunden pro Monat
Wochentag/Uhrzeit: Für das Treffen der Jugendgruppe ein fester Nachmittag pro Monat: frei wählbar
BUND-Wünsche: Erfahrungen mit der Leitung von Jugendgruppen und/oder pädagogische Kenntnisse (Erzieher/in, Lehrer/in o.ä.)
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die Themen und Aktionen des BUND, Unterstützung bei der Gruppenleitung (Themenfindung, Pressearbeit, Orga), Erfahrungsaustausch mit BUNDjugend Bremen und/oder Niedersachsen, Vernetzung mit dem Bundesarbeitskreis Umweltbildung des BUND
Organisation von Führungen und Vorträgen

Tätigkeit: Organisation und ggfs. Durchführung von BUND-Veranstaltungen, wie Führungen, Vorträge, Rad- und Paddeltouren usw.
Einsatzort: Landkreise Cuxhaven, Osterholz und Wesermarsch sowie Stadt Bremerhaven
Zeitaufwand: Ca. 5 Std. / Monat je nach Anzahl der Führungen etc.
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar
BUND-Wünsche: Kenntnisse von der regionalen Landschaft sowie von Tier- und Pflanzenwelt vorteilhaft, Spaß am Umgang mit Mensch, Identifizierung mit BUND-Positionen
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die BUND-Arbeit, Unterstützung bei der Auswahl von Exkursionszielen und -inhalten
Einrichtung/Betreuung von Handysammelstellen

Tätigkeit: Einrichtung und Betreuung von Handy-Sammelstellen im Landkreis Osterholz. Dazu gehören die Organisation von Handy-Sammelstellen in öffentlich zugänglichen Einrichtungen u.a., deren regelmäßige Leerung sowie der Versand der Althandys zum Recycling-Partner (in Absprache mit dem Vorstand der BUND-Kreisgruppe). Mehr zur Handysammel-Aktion...
Einsatzort: Gemeinden des Landkreises Osterholz
Zeitaufwand: Ca. 3 Stunden pro Monat
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar
BUND-Wünsche: Zuverlässigkeit, Interesse an Umweltthemen.
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die Themen und Aktionen des BUND, insbesondere in die Handy-Sammelaktion.
AKW Unterweser: Aktivitäten zum Strahlenschutz

Tätigkeit: Mitarbeit in einer BUND-Arbeitsgruppe zum Rückbau des AKW Unterweser und zur Bauschuttdeponie in Hagen sowie bei BUND-Positionen und Stellungnahmen
Einsatzort: Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch
Zeitaufwand: 1 bis 2 Std. / Woche
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar, aber auch abhängig von weiteren Akteuren, regelmäßiges Abstimmungstreffen der AG
BUND-Wünsche: Kenntnisse von Atomkraft, Spaß an der politischen Auseinandersetzung
BUND-Leistungen: Einarbeitung ins Thema, Vernetzung mit anderen BUND-Experten
Unterstützung der BUND-Aktivitäten zur A20

Tätigkeit: Mitarbeit im Koordinierungskreis A20 (KOK), Erarbeitung von BUND-Stellungnahmen
Einsatzort: Landkreise Wesermarsch und Cuxhaven
Zeitaufwand: Ca. 3 Std./Monat
Wochentag/Uhrzeit: KOK-Treffen einmal im Monat
BUND-Wünsche: Kenntnisse in der Verkehrspolitik und im Naturschutz, Spaß an der politischen Auseinandersetzung
BUND-Leistungen: Einarbeitung in das Thema A20, Umfeld mit Gleichgesinnten
Website-Aufbau und Pflege
Tätigkeit: Aufbau und Pflege der regionalen Website und bei Bedarf auch von Websites der BUND-Gruppen. Die Inhalte (Texte und Bilder) werden geliefert.
Einsatzort: zuhause oder nach Abstimmung in der BUND-Regionalgeschäftsstelle Bremerhaven
Zeitaufwand: Ca. 3 Stunden pro Woche
Wochentag/Uhrzeit: Frei wählbar
BUND-Wünsche: Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (CMS), z.B. Typo3. PC-Kenntnisse. Guter Schreibstil.
BUND-Leistungen: Einarbeitung in die Themen und Aktionen des BUND, Schulung in der Website-Pflege (CMS)
Interesse mitzumachen?
Dann rufen Sie an oder schreiben Sie: Bernd Quellmalz, Tel.: 0176 / 51 63 80 85, eMail schreiben.