Willkommen bei der BUND-Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe

Willkommen bei der BUND-Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe

Die Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe in Bremerhaven unterstützt die Arbeit der ehrenamtlichen BUND-Gruppen und des Regionalverbandes Unterweser in den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz und Wesermarsch sowie im Stadtgebiet Bremerhaven. Getragen wird die Regionalgeschäftsstelle von den BUND-Landesverbänden Bremen und Niedersachsen. Hier finden Sie Informationen zu unseren Aktivitäten in der Region und zu den einzelnen Kreisgruppen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir bieten Ihnen Naturgenuss bei zahlreichen Führungen und Veranstaltungen ebenso wie jede Menge Gelegenheiten, beim BUND mitzumachen. Wir freuen uns auf Sie!

Umweltbildungskisten: Vielfalt unter der Lupe

Die Umweltbildungskisten des BUND  (Christina Sommer)

Der BUND verleiht ab sofort Materialien zur Artenkenntnis-Vermittlung an Bremerhavener Lehrkräfte, Umweltpädagog*innen und Multiplikator*innen. Weiterlesen


"Bündnis Stadtgrün Bremerhaven" gegründet

 (Katja Seedorf)

Am 7. Januar 2025 haben acht Initiativen und Verbände das „Bündnis Stadtgrün Bremerhaven“ gegründet. Ziel des Bündnisses ist es, dem Umwelt- und Klimaschutz eine starke Stimme in der Stadtgesellschaft zu geben. Weiterlesen


Bremens Trinkwasserversorgungskonzept 2050

Trinkwasser ist ein kostbares Gut. In Trockenzeiten umso mehr. Deshalb: Wassersparen!  (pixabay.com)

Der BUND Bremen begrüßt das heute von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft vorgestellte Trinkwasserversorgungskonzept 2050, das die langfristige Versorgung der Stadt Bremen mit Trinkwasser sichern soll. Der im Oktober 2024 beschlossene Trinkwasserpakt zwischen Bremen und Niedersachsen ist dafür ein wichtiger Eckpfeiler. Besonders die Absicht zur Renaturierung in den niedersächsischen Einzugsgebieten sind ein neuer wichtiger Schritt, um ökologische Schäden zu minimieren. Jedoch sieht der BUND noch dringenden Handlungsbedarf für das Land Bremen, um über gezielte Einsparmaßnahmen den Wassergebrauch im Bundesland zu reduzieren. Weiterlesen


Schmackhaftes für die Vögel

Blaumeise labt sich an den Sonnenblumenkernen im Futtersilo.  (Martine Terragn / Pixabay)

Gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit stellen viele Menschen den Vögeln im Garten und auf dem Balkon wieder Futter zur Verfügung. Der BUND verrät jetzt, was dabei zu bedenken ist. Die Vogelfütterung hat für das Naturerleben insbesondere in Städten und Siedlungen eine große Bedeutung. Es könnten sich bis zu 15 Vogelarten an der Futterstelle einstellen. Weiterlesen


BUND sucht Unterstützung für Umweltbildung

BUND-Haus in Bremerhaven, Friedrichstraße 15: Dreh- und Angelpunkt der BUND-Umweltbildung.  (Bernd Quellmalz)

Der BUND sucht Honorarkräfte und Ehrenamtliche in Bremerhaven für die Durchführung und Begleitung von Kinder- und Jugendgruppen sowie für Umweltbildungsprojekte an Schulen, in Kindergärten sowie für Ferienwochen. Ziel ist es, das Angebot an Umweltbildung in Bremerhaven auszuweiten und dort möglichst vielen Kindern Naturerlebnisse zu ermöglichen. Weiterlesen


Mehr Umweltbildung für Bremerhaven: Neue Kinder- und Jugendgruppen

Naturkunstwerke der 1. und 2. Klasse der Amerikanischen Schule.  (Collage von Christina Sommer)

Die BUND Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe in Bremerhaven hat sich jetzt personell verstärkt: Seit kurzem arbeitet Christina Sommer als neue BUND Regional- und Umweltbildungskoordinatorin in der Region Weser-Elbe mit einem Umweltbildungsschwerpunkt in Bremerhaven. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche für die neuen Gruppen Wildnisclub bzw. Climateam anmelden. Weiterlesen


Kurs auf Blau-Grün: Erste naturnahe Gewässerränder

Die Brachfläche an der Grove hilft der Natur unmittelbar.  (Bernd Quellmalz)

Bei einer Gewässer-Exkursion auf einer Fläche an der Grove haben Vertreter*innen von BUND, Landvolk, Landwirtschwirtschaftskammer, Gemeinde Schiffdorf, Wasser- und Bodenverbänden, dem Umweltschutzverein Wehdel und aus der Landwirtschaft über die Potentiale für eine naturverträgliche Gestaltung der Uferbereiche anhand eines praktischen Beispiels beraten. Auf ersten Flächen wird jetzt etwas umgesetzt. Weiterlesen


Tipps für einen vogelfreundlichen Garten

Blaumeise inspiziert neu gebauten Nistkasten.  (luigi / pixabay.com)

Wer wünscht sich nicht einen Frühling voller Vogelgesang? Mit einem reichen Nahrungsangebot, Versteck- und Nistmöglichkeiten lassen sich Vögel in den eigenen Garten locken. Was man für Drosseln, Meisen, Gartenrotschwanz & Co tun kann, erklärt jetzt der BUND. Weiterlesen


Kriterien für Verkehrsentwicklungsplan Brhv.

Die selbst ernannte Klimastadt Bremerhaven glänzt durch mangelnden Eifer im Klimaschutz, z.B. mit Blick auf die Verkehrswende.  (flo51vogt / Pixabay)

Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven begrüßt den Beschluss des Magistrats, nun endlich einen Verkehrsentwicklungsplan (VEP) für Bremerhaven erstellen zu lassen. Unabhängig davon, wer später den Zuschlag dafür erhält, müssen aus Sicht des Bündnisses bei der Erarbeitung des VEP verschiedene Gesichtspunkte unbedingt mit einfließen bzw. berücksichtigt werden. Weiterlesen


BUND-Region Weser-Elbe

 (Quelle: www.niedersachsen.de)

Kontakt

BUND-Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe
Friedrichstraße 15
27570 Bremerhaven

Tel.: 0471 / 503560 (AB)

Bernd Quellmalz  (Birgit Wingrat)

Bernd Quellmalz
Regionalgeschäftsführer

0176 / 51 63 80 85
eMail schreiben


Christina Sommer  (Birgit Wingrat)

Christina Sommer

Regional- und Umweltbildungskoordinatorin

0176 / 84339627

eMail schreiben


We want you!

Verkehrswende für "Klimastadt"!

Die selbst ernannte Klimastadt Bremerhaven glänzt durch mangelnden Eifer im Klimaschutz, z.B. mit Blick auf die Verkehrswende.  (flo51vogt / Pixabay)

Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven setzt sich für eine umweltfreundliche Mobilität in der Seestadt ein. Infos & Forderungspapier