11. März 2021
Weservertiefung: Online-Diskussion über Seeschifffahrt und ökologische Folgen
Ort: per Zoom-Videokonferenz
Am Donnerstag, 11. März 2021, 19 Uhr veranstaltet der BUND per Zoom-Videokonferenz den Diskussionsabend „Weservertiefung: Der Kampf beginnt von vorn – Anforderungen der Seeschifffahrt und deren ökologische Folgen“. Martin Rode, Geschäftsführer BUND Bremen, und Michael Urlaub, Seelotse i.R, berichten über den aktuellen Planungsstand und erläutern ihre Kritikpunkte an diesem Bauvorhaben. Weiterlesen
Der BUND nimmt in der Region Weser-Elbe nicht mehr benötigte Handys entgegen und führt sie der Wiederverwendung zu. Ziel ist es, die gebrauchten funktionstüchtigen Mobiltelefone weiter zu nutzen und die defekten Geräte zu reparieren. Falls eine Reparatur nicht mehr möglich ist, werden sie umweltgerecht recycelt, um die darin enthaltenen Rohstoffe wiederzugewinnen. In Corona-Zeiten ist es auf jeden Fall notwendig, vor Abgabe der Handys mit der jeweiligen Sammelstelle Kontakt aufzunehmen und die Übergabe zu vereinbaren. Weiterlesen
Auch wenn die Vogelbrut wegen Kälte, Eis und Schnee noch in weiter Ferne scheint, empfiehlt der BUND schon jetzt, im Februar noch rechtzeitig alte Nistkästen zu reinigen und neue Nisthilfen aufzuhängen. Denn sobald die Witterung wieder milder wird, beginnen die ersten Vögel, wie z.B. Meisen, bereits sehr frühzeitig im Jahr mit dem Nestbau. Viele Tiere sind einem zunehmenden Verlust an Nist- und Lebensstätten ausgesetzt. Nisthilfen schaffen hierfür Ersatz. Weiterlesen
Eine vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit dem Bündnis der A20-Gegner und Fridays For Future vorgestellte Studie belegt die Unwirtschaftlichkeit der Küstenautobahn A20 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Das Neubauprojekt wird demnach doppelt so teuer wie im Bundesverkehrswegeplan 2030 veranschlagt. Entscheidungen wurden also unter falschen Annahmen getroffen. Den Stellungnahmen aus Wirtschaft und Politik bezüglich der BUND-Studie widerspricht der Umweltverband vehement. Weiterlesen
Während der kalten Jahreszeit werden Vogelfreunde wieder mit Meisenringen und Körnerfutter versuchen, den Vögeln im Garten und auf dem Balkon zu helfen. Der BUND weist jetzt darauf hin, dass die Vogelfütterung ein wichtiger Beitrag zum Naturerleben insbesondere in Städten und Siedlungen ist, aber nur in Einzelfällen dem Überleben von Vögeln dient. Denn Vögel seien weniger durch Futterknappheit, sondern vor allem durch die Zerstörung ihrer Lebensräume gefährdet, betont der Umweltverband. Der BUND gibt jetzt Tipps, wie richtig gefüttert werden sollte. Weiterlesen
Der BUND fordert in Anbetracht der zunehmenden Verbreitung der Vogelgrippeviren H5N8 und H5N5 jetzt die Bürgerinnen und Bürger auf, Wasservögel wie Enten und Schwäne in Parks und Grünanlagen nicht mehr zu füttern. Die Ansammlung von Vögeln an den Futterplätzen begünstigt die Übertragung von Krankheiten von Vogel zu Vogel. Darüber hinaus schadet die Fütterung von Wasservögeln sowohl den Tieren selbst als auch den Gewässern. Weiterlesen (Pressemitteilung)
Hans-Jürgen Krohn von der BUND-Wassergruppe Steinau/Otterndorf hat ein neues spannendes Gewässer entdeckt und berichtet davon in seinem News-Blog im Rahmen des BUND-Projekts "Aktion Wasser - für lebendige Gewässer und sauberes Grundwasser". Er gewährt damit Einblick in den Alltag eines Bürgerwissenschaftlers und vermittelt auf diese Weise, dass Gewässerschutz richtig Spaß macht. Weitere Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen! Weiterlesen
11. März 2021
Ort: per Zoom-Videokonferenz
15. März 2021
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
18. März 2021 | Sonstiges
Ort: als Präsenzveranstaltung oder online
27. März 2021 | Exkursion
Ort: Treff: Debstedter Weg 142, Eingang Wasserwerk, Bremerhaven-Leherheide
09. April 2021
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
09. April 2021
Ort: Treff: Kugelbake in Cuxhaven
21. April 2021 | Vortrag
Ort: Online-Videokonferenz per Zoom
24. April 2021 | Exkursion
Ort: Treff: Johann-Wichelsweg, an der Ecke Taxusweg, Nordholzweg, (ehemaliger Bismarckturm, jetzt von Moltkestein), Bremerhaven–Schiffdorferdamm
24. April 2021
Ort: Parkplatz der Firma Cuxland Pur in Hemmoor, Hauptstr. 47
03. Mai 2021
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben