12. Oktober 2023 um 18 Uhr | Sonstiges
Kennlern-Klönschnack BUND Cuxhaven
Ort: BUND-Naturgarten, Am Kanal 8, Hechthausen-Bornberg
Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven forderte mit der Presseerklärung vom 31. Juli 2023 die politisch Verantwortlichen und die Hafenwirtschaft auf, die Möglichkeiten der Ablenkung und Vermeidung von LKW-Verkehren auf städtischem Gebiet umgehend zu erörtern. Das Verkehrswendebündnis freut sich über die bisherige positive Resonanz der angesprochenen Wirtschaftsunternehmen und Verbände und lädt nun auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Runden Tisch Bremerhaven - Innerstädtische LKW-Verkehre am 12.10., 18 Uhr ein. Weiterlesen
Für den 9. Oktober 2023 sind ausgewählte Beteiligte zu einem Dialog über die Unterweservertiefung eingeladen. Initiatoren der Veranstaltung sind die niedersächsischen Landesminister Olaf Lies (Wirtschaft) und Christian Meyer (Umwelt). Ort des Geschehens soll der Braker Hafen sein. Das Aktionbündnis gegen Weservertiefung mischt sich ein. Weiterlesen
Der BUND lädt jetzt zu einer vogelkundlichen Radtour durch das Naturschutzgebiet Luneplate am Freitag, 27. Oktober 2023, 15 Uhr mit dem BUND-Landesgeschäftsführer Martin Rode ein. Der aus Bremerhaven stammende Biologe zeigt die für diese Jahreszeit typischen Rastvögel und erläutert deren Lebensweise. Dabei werden auch aktuelle Hafenplanungen, die Weservertiefung und andere Naturschutzbrennpunkte thematisiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Weiterlesen
Seit Anfang des Jahres und noch bis zum Jahr 2026 besteht im Rahmen des BUND-Projekts „Mehr Natur an der Schwaneweder Beeke – renaturieren und davon lernen“ eine Kooperation zwischen der Waldschule Schwanewede, der BUND-Kreisgruppe Osterholz und der Biologischen Station Osterholz (BioS). Am 28.9. untersuchte die Schulklasse das zweite Mal die Schwaneweder Beeke und wunderte sich über die Veränderungen im Vergleich zu April. Weiterlesen
Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven begrüßt den Beschluss des Magistrats, die Columbusstraße zurück- und umzubauen. Aus Sicht des Bündnisses sollte die Koalition die Ergebnisse des „Integrierten Innenstadtkonzept Bremerhaven“ aber ambitionierter umsetzen als es durch den aktuellen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung auf einen vierspurigen Umbau beabsichtigt ist. Als entscheidende Grundlage für den Rück- und Umbau der Columbusstraße fehlt eine integrierte Verkehrsplanung für die Stadt, so das Verkehrswendebündnis. Zur Pressemitteilung
Gärtnern wird unter wechselnden Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels wie wochenlanger Hitze und plötzlichem Starkregen und Sturm zunehmend schwieriger. Derzeit fallen zwar reichlich Niederschläge, aber die nächste Trockenphase kommt bestimmt. Der BUND gibt jetzt Tipps, wie Gemüse, Sträucher und Stauden im Garten trotz Klima-Stress gedeihen. Weiterlesen
Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven fordert jetzt die politisch Verantwortlichen und die Hafenwirtschaft auf, die Möglichkeiten der Ablenkung und Vermeidung von LKW-Verkehren auf städtischem Gebiet umgehend zu erörtern. Hierfür sei ein „Runder Tisch“ mit allen Beteiligten aus Verwaltung, Politik, Hafenwirtschaft und Verbänden sinnvoll und nötig. Weiterlesen
Auch wenn es in den vergangenen Wochen immer wieder geregnet hat, ist laut Dürremonitor Deutschland in der Region Weser-Elbe die Grundwasserlage bis 1,8 m Tiefe immer noch angespannt. Langfristig wirkt sich der Wassermangel auf die tiefliegenden Grundwasserschichten und damit auf unsere Trinkwasserversorgung aus. Zudem machen die vergangenen Hitzesommer und lange Trockenperioden Tieren und Pflanzen zu schaffen. Der BUND appelliert daher jetzt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen und gibt Tipps zum Wassersparen im Garten und im Haushalt. Weiterlesen
Die globalen Klimaschutzmaßnahmen sind immer noch völlig unzureichend. Eine Folge hieraus wird der weitere Anstieg des globalen Meeresspiegels sein. Der weitere Anstieg des globalen Meeresspiegels wird somit Menschen, deren Wohnungen und Industrieanlagen wie das AKW und die Zwischenläger durch die Jahrtausend Sturmflut massiv gefährden. Der AK Wesermarsch hat einen Offenen Brief an Politik und Verwaltung geschrieben. Weiterlesen dazu und neue BUND-Studie
Viele Tiere sehen sich einem zunehmenden Verlust an natürlichen Brut-, Nist- und Lebensstätten ausgesetzt. Nisthilfen schaffen hierfür Ersatz und sind seit langer Zeit fester Bestandteil im praktischen Naturschutz. Der BUND lädt im Rahmen seines Projekts „Tiere auf Wohnungssuche“ Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein, Nistkästen und Wohnhöhlen zu bauen, und verteilt spezielle Saatgut-Mischungen. Weiterlesen
12. Oktober 2023 um 18 Uhr | Sonstiges
Ort: BUND-Naturgarten, Am Kanal 8, Hechthausen-Bornberg
12. Oktober 2023 um 18 Uhr | Sonstiges
Ort: Timeport 2, Barkhausenstraße 4, 27568 Bremerhaven
14. Oktober 2023 um 18 Uhr | Exkursion
Ort: Hechthausen-Klint, Am Koppelberg in der ersten Kurve
27. Oktober 2023 um 15 Uhr | Exkursion
Ort: Treffpunkt ist das ehemalige Neue Lunesiel, 27572 Bremerhaven, Ecke Am Luneort/Am Seedeich
09. November 2023 um 18 Uhr | Sonstiges
Ort: BUND-Naturgarten, Am Kanal 8, Hechthausen-Bornberg
16. November 2023 um 19 Uhr | Vortrag
Ort: Wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben
14. Dezember 2023 um 19 Uhr | Feier
Ort: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben