13. September 2025 um zwischen 11 und 15 Uhr | Feier
Straßenfest Friedrichstraße Bremerhaven
Ort: Friedrichstraße, Bremerhaven
Der naturkundliche Spaziergang des BUND Unterweser mit Dr. Eike Rachor findet am Samstag, 21. Juni 2025, 19 Uhr statt. Der BUND empfiehlt, Gummistiefel mitzubringen. Weiterlesen
Gemeinsam mit dem BUND Unterweser und der Gemeinde Hagen im Bremischen wird’s handwerklich und spannend zugleich: In der idyllischen Schatzgrube Weißenberg laden die Veranstalter am Mittwoch, 25. Juni 2025, 15 bis 17.30 Uhr Kinder ab acht Jahren zum Bau von Fledermauskästen ein, die später echten Fledermäusen als Unterschlupf dienen.
Bei der Bauaktion lernen die Kinder ganz nebenbei vieles über das Leben dieser faszinierenden Nachtflieger – wie sie jagen, wo sie schlafen und warum sie so wichtig für unsere Umwelt sind. Umgeben von schöner Natur wird geschraubt, gehämmert und gestaunt. Ein tolles Erlebnis für kleine Naturschützer*innen mit großer Wirkung. Denn die selbstgebauten Kästen dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
Der Beginn des Jahres 2025 war zu trocken. In Bremen fiel in den Monaten Februar bis Mai nur ein Drittel der Niederschläge des langjährigen Mittels, in Bremerhaven nur etwa die Hälfte. Laut Dürremonitor liegt auch nach den jüngsten Regenfällen immer noch eine extreme bis außergewöhnliche Dürre im Oberboden vor, im Gesamtboden immer noch mindestens eine schwere Dürre. Die Aussichten für den Sommer: Die Trockenheit bleibt. Vor diesem Hintergrund hebt der BUND den Wert von Stadtgrün für Menschen, Tiere und Pflanzen hervor. Der BUND gibt jetzt Tipps, was jeder und jede von uns für mehr Grün in der Stadt tun kann. Weiterlesen
Anlässlich des „Tag der Umwelt“ am 5. Juni erneuert der BUND seine Kritik an der Klimapolitik des Bremer Senats und des Bremerhavener Magistrats. Einerseits würden in vielerlei Hinsicht die Klimaziele gerissen, andererseits konterkarierten geplante Bauvorhaben für Siedlung und Gewerbe auf Grünflächen die eigenen Klimaanpassungsstrategien, so der Umweltverband. Weiterlesen
Besorgniserregende Ergebnisse brachte eine umfangreiche Testaktion des BUND Niedersachsen zutage. Im April wurden zahlreiche, als „bienenfreundlich“ deklarierte Pflanzen in Baumärkten, Supermärkten und Gartencentern in Niedersachsen auf Pestizide untersucht. Niedersächsische BUND-Gruppen sammelten insgesamt 85 Pflanzenproben in 43 Geschäften ein. In der Region Weser-Elbe beteiligten sich der BUND Unterweser und der BUND Schwanewede an der Aktion. Weiterlesen
Der BUND bittet jetzt Bürgerinnen und Bürger darum, vermeintlich hilflosen Vogelnachwuchs auf jeden Fall in der freien Natur zu belassen. Nur in den seltensten Fällen handelt es sich bei gefundenen Vogelkindern am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die dringend menschliche Hilfe benötigen. Vielmehr würden sie weiterhin von ihren Eltern gefüttert und umsorgt. Weiterlesen
Die Temperaturen steigen und das Gras sprießt im Garten – manch Gärtner*in möchte da direkt den Rasenmäher anwerfen. Doch wer häufig mäht, verhindert, dass sich Insekten und andere Kleinlebewesen im eigenen Garten wohlfühlen, betont jetzt der BUND. Der BUND rät deshalb dazu, im Sommer den Rasenmäher zumindest zeit- und stellenweise ganz stehen zu lassen. Das spare Zeit und Mühe und sei gut für viele Kleinlebewesen, so der Umweltverband. Weiterlesen
Der BUND sucht Honorarkräfte und Ehrenamtliche in Bremerhaven für die Durchführung und Begleitung von Kinder- und Jugendgruppen sowie für Umweltbildungsprojekte an Schulen, in Kindergärten sowie für Ferienwochen. Ziel ist es, das Angebot an Umweltbildung in Bremerhaven auszuweiten und dort möglichst vielen Kindern Naturerlebnisse zu ermöglichen. Weiterlesen
Der BUND verleiht ab sofort Materialien zur Artenkenntnis-Vermittlung an Bremerhavener Lehrkräfte, Umweltpädagog*innen und Multiplikator*innen. Weiterlesen
Für die Bremerhavener Innenstadtentwicklung stellt der Bremer Senat fünf Millionen Euro zur Verfügung. Nach Ansicht des Verkehrswendebündnis Bremerhaven sollte Bremerhaven diese Summe nutzen, um die mit breiter Bürgerbeteiligung entwickelten Projekte für eine attraktive und lebenswerte Innenstadt voranzubringen. Das Verkehrswendebündnis appelliert jetzt an den Magistrat, mit diesen Mitteln einen Verkehrsversuch für einen konsequenten Rückbau der trennenden Columbusstraße auf eine Spur je Fahrtrichtung durchzuführen.
In den Diskussionen zur Umgestaltung der Verbindung von Innenstadt und Havenwelten fordern sowohl Bürger als auch Stadtplaner immer wieder den Rückbau der autobahnähnlich ausgebauten Columbusstraße auf je eine Richtungsfahrspur. Um Zweifel an der Leistungsfähigkeit einer deutlich reduzierten Verbindungsstraße zwischen Mitte und Geestemünde auszuräumen, ist ein zeitlich begrenzter und zu evaluierender Verkehrsversuch ein idealer Schritt. Weiterlesen
Kurzstudie des Centrum für Europäische Politik (cep) analysiert die volkswirtschaftliche Bilanz von Flussvertiefungen und sieht keinen Nutzen. Weiterlesen
Die BUND Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe in Bremerhaven hat sich jetzt personell verstärkt: Seit kurzem arbeitet Christina Sommer als neue BUND Regional- und Umweltbildungskoordinatorin in der Region Weser-Elbe mit einem Umweltbildungsschwerpunkt in Bremerhaven. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche für die neuen Gruppen Wildnisclub bzw. Climateam anmelden. Weiterlesen
Bei einer Gewässer-Exkursion auf einer Fläche an der Grove haben Vertreter*innen von BUND, Landvolk, Landwirtschwirtschaftskammer, Gemeinde Schiffdorf, Wasser- und Bodenverbänden, dem Umweltschutzverein Wehdel und aus der Landwirtschaft über die Potentiale für eine naturverträgliche Gestaltung der Uferbereiche anhand eines praktischen Beispiels beraten. Auf ersten Flächen wird jetzt etwas umgesetzt. Weiterlesen
13. September 2025 um zwischen 11 und 15 Uhr | Feier
Ort: Friedrichstraße, Bremerhaven
14. September 2025 um 10:00 Uhr, ca. 3 Stunden | Exkursion
Ort: Treffpunkt: Höhe Reitclub Bremerhaven e. V. (Navi: Reinkenheide 25, 27574 Bremerhaven), keine öffentlichen Parkplätze, 10 Fahrradminuten vom Hauptbahnhof
23. September 2025 um 19 bis 21 Uhr | Exkursion
Ort: Treffpunkt Parkplatz Windmühle, Timmermannallee
25. Oktober 2025 um 14 Uhr | Exkursion
Ort: Treff: Haupteingang Weserstraße, Bremerhaven–Wulsdorf