Innenstadtentwicklung mit verkehrsreduzierter Columbusstraße!

27. März 2025

Verkehrswendebündnis Bremerhaven befürwortet Verkehrsversuch mit je einer Spur je Fahrtrichtung

Die Columbusstraße zerschneidet die Innenstadt und steht beispielhaft für die autofixierte und klimaschädliche Verkehrspolitik in Bremerhaven.  (David Mark / Pixabay)

Für die Bremerhavener Innenstadtentwicklung stellt der Bremer Senat fünf Millionen Euro zur Verfügung. Nach Ansicht des Verkehrswendebündnis Bremerhaven sollte Bremerhaven diese Summe nutzen, um die mit breiter Bürgerbeteiligung entwickelten Projekte für eine attraktive und lebenswerte Innenstadt voranzubringen. Das Verkehrswendebündnis Bremerhaven appelliert jetzt an den Magistrat, mit diesen Mitteln einen Verkehrsversuch für einen konsequenten Rückbau der trennenden Columbusstraße auf eine Spur je Fahrtrichtung durchzuführen.

In den Diskussionen zur Umgestaltung der Verbindung von Innenstadt und Havenwelten fordern sowohl Bürger als auch Stadtplaner immer wieder den Rückbau der autobahnähnlich ausgebauten Columbusstraße auf je eine Richtungsfahrspur (die Nordsee-Zeitung berichtete vom letzten Bürgerforum des Magistrats zum Thema). Um Zweifel an der Leistungsfähigkeit einer deutlich reduzierten Verbindungsstraße zwischen Mitte und Geestemünde auszuräumen, ist ein zeitlich begrenzter und zu evaluierender Verkehrsversuch ein idealer Schritt, den das Verkehrswendebündnis Bremerhaven für sinnvoll hält. Das Bündnis sieht in einer Probephase die Chance, mehr Aufenthaltsqualität in einer lebenswerten Stadt zu erreichen, und erinnert an den letztlich erfolgreichen Verkehrsversuch für die Fahrradspuren auf der Kennedy-Brücke, die auch erst gegen größte Bedenken erprobt wurden und sich letztlich als sehr erfolgreich erwiesen haben. Der Verkehrsversuch für die Columbusstraße sollte also schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Verkehrsversuchsergebnisse sollten dann in ein zukünftiges Mobilitätskonzept, das bis 2027 entwickelt wird, einfließen. Bislang fehlende Visionen und Pläne für eine Stadtentwicklung der nächsten Jahrzehnte könnten mit einem solchen Verkehrsversuch positiv angeregt werden.

Weitere Infos gibt es unter www.BUND-Weser-Elbe.de/verkehr/verkehrswendebuendnis-bremerhaven/. Zum Verkehrswendebündnis Bremerhaven gehören ADFC Bremerhaven, AWIs4Future, BUND Unterweser e.V., Fridays For Future Bremerhaven, FUSS e.V. - Ortsgruppe Bremerhaven, NABU Bremerhaven, Parents For Future Bremerhaven, Stadtteilkonferenz Geestemünde, VCD Kreisverband Bremerhaven.

Bei Rückfragen:

Bernd Quellmalz, BUND-Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe, Tel.: 0176-51638085

ADFC Bremerhaven, office.bremerhaven(at)adfc-bremen.de, AWIs4Future, AWIs4FutureInfo(at)awi.de, BUND Unterweser, BUND.Unterweser(at)BUND.net, Fridays For Future Bremerhaven, fff.bremerhaven(at)gmail.com, FUSS e.V., Ortsgruppe Bremerhaven, bremerhaven(at)fuss-ev.de, NABU Bremerhaven-Wesermünde, info(at)NABU-Bremerhaven.de, Parents For Future Bremerhaven, bremerhaven(at)parentsforfuture.de, VCD Kreisverband Bremerhaven, bremerhaven(at)vcd.org

Zur Übersicht