Wildbienen sollten in jedem Garten heimisch sein. Zum Wohlfühlen brauchen sie jedoch Trockenmauern, Beete mit Wildstauden als Nahrungsgrundlage und entsprechende Nistplätze. Im BioS-Garten hat die Agendagruppe „Stadt-Natur“ solche Klein-Lebensräume geschaffen. Wie sie aussehen und was Sie in Ihren Gärten anlegen können, um die Artenvielfalt zu fördern, können Sie vor Ort erfahren. Nach der Besichtigung der BioS-Beete machen wir einen Gang durch das Kleingartengebiet und erreichen die Ausgleichsfläche „Grünnenfeld“, wo wir (als Höhepunkt) hoffentlich die vom Aussterben bedrohte Langhornbiene beobachten können. Mit Oliver Kwetschlich.
Mehr Informationen
Kosten: 8 € (für BUNDler kostenfrei). Anmeldung: BioS Tel. 04791 9656990