Naturkundlicher Spaziergang am Wollingster See

Exkursion | BUND

Wollingster See  (Bernd Quellmalz)

Der naturkundliche Spaziergang des BUND Unterweser mit Dr. Eike Rachor findet am Samstag, 21. Juni 2025, 19 Uhr statt. Der BUND empfiehlt, Gummistiefel mitzubringen.

Der Wollingster See ist Teil des Naturschutzgebietes “Wollingster See und Randmoore“in der Wesermünder Geest zwischen den Ortschaften Wollingst und Appeln. In diesem urspünglich nährstoffarmen Heidesee konnte sich eine speziell angepasste Vegetation mit Lobelie, Strandling und Brachsenkraut entwickeln. Alle drei Pflanzenarten sind in Deutschland stark gefährdet und werden in der Roten Liste geführt. Ihr gemeinsames Vorkommen hat dazu geführt, dass der See bereits 1932 unter Naturschutz gestellt wurde. Eike Rachor berichtet bei der Führung über die Naturschätze des Sees. Wahrscheinlich blühen beispielsweise gerade die seltenen Lobelien. Auch Sonnentau und Sumpfbärlapp werden zu sehen sein. Außerdem informiert er über die überaus spannende Entstehung des Sees. Denn es handelt sich dabei wohl um eine so genannte Pingonarbe, die in der Weichsel-Kaltzeit vor über 12.000 Jahren entstanden ist.

Die Führung am 21.6. dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist 19 Uhr die Parkwiese vor dem Wollingster See.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

21. Juni 2025

Enddatum:

21. Juni 2025

Uhrzeit:

19 Uhr

Ort:

Treffpunkt: Parkfläche vor dem Seegelände

Bundesland:

Niedersachsen

Veranstalter:

BUND Unterweser