Region Weser-Elbe

BUND Akademie Fortbildung z. Naturführer*in 2023 - Menschen für die Natur begeistern

Seminar

Natur pur am Rande der Großstadt.  (Gabriele Scheiter)

3 Online-Module am

  • Mittwoch, 22. März 2023, 17.30 bis 20 Uhr
  • Mittwoch, 26. April 2023, 17.30 bis 20 Uhr
  • Mittwoch, 24. Mai 2023, 17.30 bis 20 Uhr

und ein Präsenz-Wochenende am

Fr/Sa/So 10. bis 12. November 2023

im Schullandheim Torfhaus, Goetheweg 1, 38667 Torfhaus

Beschreibung:

Die Fortbildung richtet sich an aktive BUND-Mitglieder und versetzt sie in die Lage, bei Exkursionen und Führungen Bürgerinnen und Bürger kompetent über Natur, Lebensräume, Tiere und Pflanzen zu informieren. Ziel ist es, dass die Absolvent*innen der Fortbildung anschließend für ihre BUND-Kreisgruppen verstärkt Exkursionen und Führungen anbieten – ganz unter dem Motto „Nur was man kennt, schützt man auch.“ Die Fortbildung vermittelt kein Fachwissen, sondern vor allem Handwerkszeug für die Durchführung von Exkursionen und Führungen, aufgeteilt auf die folgenden Module:

  1. (Online) Organisation, Vor- und Nachbereitung, Themenfindung, Zielgruppenanalyse
  2. (Online) Leitidee, Didaktisches Konzept, Dramaturgie, Konzept der BNE, ZIMM-Modell
  3. (Online) Stimme, Körperhaltung, Präsenz, Rhetorik, Einfache Sprache
  4. (Präsenz-Wochenende) Praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte

Für den Erhalt des Zertifikats „BUND Naturführer*in“ ist zusätzlich zu den o.g. Online- und Präsenzmodulen die Teilnahme an den Fortbildungen „Datenschutz“ und „Recht“ der BUND Akademie verpflichtend.

Referent*innen:

Frauke Lüken vom BUND Niedersachsen und Leiterin des Nationalparkhauses Dornumersiel sowie Jan Breuer von der BUNDjugend Nordrhein-Westfalen.

Organisatorisches:

Das Seminar wird gemeinsam vom BUND Bundesverband und den BUND Landesverbänden veranstaltet. Die Einwahldaten für die Online-Module werden zeitnah vor dem ersten Modul per Mail zugeschickt. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang und der Verteilung über die BUND Landesverbände berücksichtigt. Es ist geplant, die Fortbildung mit den insgesamt vier Modulen jährlich wiederkehrend anzubieten.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 100,- Euro/Person für die drei Online-Module. Der Teilnahmebeitrag für das geplante Präsenzwochenende wird gesondert berechnet und erhoben. Es wäre wünschenswert, dass die BUND Landesverbände die Kosten für ihre aktiven Mitglieder übernehmen. Dies erfolgt in gegenseitiger Absprache zwischen dem teilnehmenden Mitglied und dessen jeweiligen Landesverband. Bitte sprechen Sie daher direkt Ihren Landesverband an, ob er die Kosten für die Teilnahme ganz oder teilweise übernimmt.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Referent*innen Frauke Lüken, nationalparkhaus-dornumersiel(at)ewe.net, und Jan Breuer, jan.breuer(at)bundjugend-nrw.de, wenden.

Anmeldebedingungen:

Die Anmeldung für alle vier Module ist bis 22. Februar 2023 notwendig. Nach Anmeldung versendet die BUND-Akademie eine Bestätigungsmail mit weiteren Details und Informationen wie zur Überweisung des Eigenanteils. Die Anmeldung wird erst verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag von 100,- Euro pro Person unter Angabe „Fortbildung Naturführer*in, Vorname Nachname, BUND-Landesverband“ auf das Konto der BUND-Akademie eingegangen ist.

Mehr Informationen

  • Dieses Seminar ist für alle Aktiven im BUND, die als Naturführer*in für den BUND aktiv werden möchten.
  • Anmeldung

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

22. März 2023

Enddatum:

12. November 2023

Uhrzeit:

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten im Text!

Ort:

digital und in Präsenz

Bundesland:

Bundesweit