Region Weser-Elbe

Verwerten statt entsorgen!

Der BUND sammelt an mehreren Standorten in der Region Weser-Elbe gebrauchte Mobiltelefone und lässt diese anschließend umweltgerecht recyceln. Dadurch sollen die in den Handys enthaltenen Rohstoffe wiedergewonnen werden. Der BUND möchte das Sammelstellennetz in der Region stetig erweitern. Auch sammelt der BUND Handys an seinen Infoständen bei Veranstaltungen.

Bitte nehmen Sie auf jeden Fall vor Abgabe der Handys mit den Sammelstellen Kontakt auf, um sich der Öffenungszeiten für die Übergabe zu vergewissern.


Handysammelstellen in der Region Weser-Elbe

STADT BREMERHAVEN

BUND-Haus, Friedrichstraße 15, 27570 Bremerhaven. Geöffnet dienstags 15 bis 17.30 Uhr. Bitte bei bernd.quellmalz(at)nds.bund.net anmelden.

LANDKREIS CUXHAVEN

Cuxhaven, Kreishaus, Vincent-Lübeck-Straße 2, 27474 Cuxhaven (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr, Mo bis Do 13.30 bis 15.30 Uhr).

Gemeinde Cadenberge, TV-Video Matthias Holl, Langenstr. 5 ,21781 Cadenberge (Mo bis Fr 9 bis 12 und 14.30 bis 18.30 Uhr, Sa 8.30 bis 13 Uhr), 04777 / 931261. Bitte klingeln.

Gemeinde Beverstedt, Rathaus, Schulstraße 2, 27616 Beverstedt (Mo 8.30 bis 12 Uhr, Di 7.30 bis 15 Uhr, Do 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr, Fr 8.30 bis 12 Uhr, Mi geschlossen). Abgabe im Eingangsbereich möglich oder nach Terminvergabe, Tel. 04747/181-0.

Gemeinde Geestland, Rathaus 1 (Langen), Sieverner Straße 10, 27607 Geestland. Rathaus 2 (Bad Bederkesa), Eingangsbereich (frei zugänglich), Am Markt 8, 27624 Geestland. Öffnungszeiten der Bürgerbüros: Mo, Di, Do 8 bis 18 Uhr, Mi, Fr 8 bis 12.30 Uhr, Rathaus 1 am zweiten Sa im Monat: 8 bis 12.30 Uhr, Rathaus 2 am ersten Sa im Monat: 8 bis 12.30 Uhr: Gerne mit vorheriger Terminabsprache unter Tel.: 04743 / 937-1111 o. -2300.

Samtgemeinde Land Hadeln: Grundschule Neuhaus, Schulplatz 1, 21785  Neuhaus.

Gemeinde Hagen im Bremischen: Rathaus, Amtsplatz 3, Hagen im Bremischen (Mo bis Fr: 8 bis 12 Uhr, Do (zusätzlich): 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung)

Gemeinde Hechthausen

  • Nachbarschaftsengel e.V. "Engelstüvchen" , Mühlenstr. 2, 21755 Hechthausen (Mo 11 bis 12 Uhr & 14 bis 18 Uhr,Di 11 bis 12 Uhr & 14 bis 18 Uhr, Mi 11 bis 12 Uhr, Do 11 bis 12 Uhr & 14 bis 18 Uhr, Fr 11 bis 12 Uhr & 14 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr)

Gemeinde Hemmoor

  • Rathaus, Rathausplatz 5, 21745 Hemmoor (Mo und Di 8 bis 16 Uhr, Mi und Fr 8 bis 12 Uhr, Do 8 bis 18 Uhr): nur nach vorheriger Terminabsprache unter Tel.: 04771 / 602 0.
  • Druckpartner Hemmoor, Stader Str. 53, 21745  Hemmoor (Mo bis Fr 8 bis 17 Uhr): nur nach vorheriger Terminabsprache unter Tel.: 04771 / 3616 oder 643322.
  • Buchhandlung Flaig, Zentrumstr.13a, 21745 Hemmoor (Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 12.30 Uhr).

Gemeinde Loxstedt

  • Rathaus (bei der Information/Anmeldung), Am Wedenberg 10, 27612 Loxstedt (Mo bis Fr von 8.30 bis 13 Uhr, Di zusätzlich von 14 bis 18 Uhr).
  • Holzkiste vor dem Haus, An der Reitbahn 23, 27612 Loxstedt: Abgabe jederzeit möglich.

Otterndorf, Hadler Forum,Johann-Heinrich-Voß Str. 6, 21762 Otterndorf, z.Zt. unregelmäßig geöffnet. Kontakt über eleonore.lemke(at)bund-cuxhaven.de.

Gemeinde Schiffdorf, Rathaus, Brameler Str. 13, 27619 Schiffdorf (Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr, Do zusätzlich von 15 bis 18 Uhr): nur nach vorheriger Terminabsprache unter Tel.: 04706 181-0.

LANDKREIS OSTERHOLZ

BUND Osterholz, Biologische Station Osterholz, Lindenstr. 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck (Mo bis Fr 9 bis 14 Uhr). Bitte vorher anrufen und Übergabe vereinbaren: 04791 / 9656990.

LANDKREIS WESERMARSCH

BUND Wesermarsch, Umweltstation Iffens, Beckmannsfelderweg 2, 26969 Butjadingen-Iffens. Bitte vorher anrufen und Übergabe vereinbaren: 04735 / 920020.


Hintergrund

Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Palladium, die heutzutage problemlos recycelt werden können. Wiederaufbereitete Rohstoffe müssen nicht mehr unter umweltschädigenden Bedingungen abgebaut werden. Dadurch werden Natur und Mensch geschützt. Aktuell liegen mehr als 199 Millionen ungenutzte Handys in deutschen Haushalten, so eine repräsentative Studie des Branchenverbands Bitcom.

Zurückgenommene Mobiltelefone werden, nach einer zertifizierten Erstbehandlung bei der Coolrec RDE GmbH, umweltschonend recycelt. Aktuelle und vollfunktionsfähige Modelle wie Smartphones (ca. 1 %) werden nach einer vollständigen Datenlöschung wiederverwendet. Dies entspricht einem der zentralen Grundsätze des Kreislaufwirtschaftsgesetzes “Wiederverwendung vor Verwertung”. Mit 50 Prozent der Erlöse werden Umweltprojekte des BUND unterstützt, während die restlichen 50 Prozent für die Durchführung und Organisation der Rücknahme benötigt werden. Ermöglicht wird die Rücknahme durch eine Partnerschaft des BUND NRW mit Mobile-Box. Mobile-Box ist ein beim Umweltamt angezeigtes Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone, das 2012 von zwei Kölner Studenten gegründet wurde. Das Ziel von Mobile-Box ist es jedem Einzelnen eine bequeme und vor allem umweltgerechte Entsorgung seiner alten Handys zu ermöglichen. Dadurch soll die Recyclingquote in Deutschland erhöht und der Rohstoffkreislauf ausgedienter Mobiltelefone geschlossen werden.


Weitere Infos

 

Zwischenbilanz

Alte Handys sind voll mit Rohstoffen.  (pixabay.de)

Bremerhaven, 19.8.2022. Der BUND Unterweser sammelt seit 2016 alte Handys. Insgesamt sind dabei bis heute rund 3.302 Geräte zusammengekommen. Davon wurden 459 Handys nach einer Aufarbeitung wiederverwertet und 2.843 Handys recycelt. Dadurch wurden 5,32 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart sowie 71,08 g Gold, 483,31 g Silber und 23,45 kg Kupfer gewonnen.