10. Juli 2022 um 11 bis 17 Uhr
Moormarkt am MoorIZ
Ort: MoorIZ Ahlenmoor, Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna
Der BUND Unterweser e.V. lädt jetzt zu einem botanischen Spaziergang mit Brigitte Grahn am Samstag, 28. Mai 2022, 14 Uhr ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Treffpunkt für den Spaziergang ist die Kreuzung Postbrookstraße / Vörtelweg in Bremerhaven. Weiterlesen
Aktive der BUND Kreisgruppe Osterholz und des Arbeitskreises Bremen-Nord des BUND Bremen hatten im Rahmen der Projekte „Fließgewässer erforschen – gemeinsam Wissen schaffen“ (FLOW) und „Mehr Natur an der Schwaneweder Beeke – renaturieren und davon lernen“ Ende April an einem begradigten Abschnitt die Schwaneweder Beeke auf ihren ökologische Zustand hin untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor: Der Geestbach befindet sich in diesem Abschnitt in einem unbefriedigenden Zustand. Am 18. Juni erfolgt eine weitere Beprobung an demselben Bachabschnitt, um die Ergebnisse zu vergleichen. Interessierte sind herzlich willkommen. Weiterlesen
Um die Wissenslücke über die Meso- und Mikroplastik-Belastung der Nord- und Ostsee zu schließen, hat das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven (AWI) das Projekt „Mikroplastikdetektive“ ins Leben gerufen. Der BUND Unterweser beteiligte sich nun mit einer Probennahme am Weser-Strandbad in Bremerhaven. Die Proben werden im AWI nun ausgewertet, und wir veröffentlichen die Ergebnisse an dieser Stelle, sobald sie vorliegen. Weiterlesen
Die BUND Kreisgruppe Osterholz und der Arbeitskreis Bremen-Nord des BUND Bremen beteiligen sich jetzt an dem Projekt des BUND-Bundesverbandes „Fließgewässer erforschen – gemeinsam Wissen schaffen“ (FLOW) Interessierte, die im Rahmen dieses so genannten Citizen-Science-Projekt dazu beitragen möchten, gemeinsam mehr Wissen über Fließgewässer und Bäche zu schaffen, sind herzlich willkommen. "Citizen Science" bedeutet, dass Bürger*innen sich aktiv an dem Forschungsprojekt beteiligen können. Die Probennahmen in der Schwaneweder Beeke finden am 18.6.2022 statt. Eine Anmeldung dafür ist unbedingt erforderlich. Weiterlesen
Wenn die Temperaturen steigen und das Gras sprießt im Garten, möchte manch Gärtner*in direkt den Rasenmäher anwerfen. Doch wer häufig mäht, verhindert, dass sich Insekten und andere Kleinlebewesen im eigenen Garten wohlfühlen, betont der BUND. Der BUND rät deshalb dazu, im Sommer den Rasenmäher zumindest zeit- und stellenweise stehen zu lassen. Das spart Zeit und Mühe und ist gut für viele Kleinlebewesen. Weiterlesen
Aktive von BUND und Initiativen malten Ende April Protestbanner entlang der geplanten A20-Trasse. Zu den einzelnen Standorten kamen engagierte, malfreudige Bürger*Innen. Ausgerüstet mit Bettlaken, Farbe und Pinsel brachten sie ihre Argumente gegen den Weiterbau der A20 farbenfroh auf Stoff zum Ausdruck. Alle künstlerischen Werke werden am 31.05.2022 in Leipzig vor dem Bundesverwaltungsgericht ausgelegt als Kunstaktion, wenn im Gericht der erste Prozess zum Abschnitt 1 bei Westerstede verhandelt wird. Alle Kunstwerke und weitere Infos
Wenn jetzt im Frühling die Natur wieder erwacht, werden Wildtiere und insbesondere Bodenbrüter durch freilaufende Hunde und Katzen empfindlich gestört. Darauf weist jetzt die Regionalgeschäftsstelle Weser-Elbe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) hin. Der Umweltverband bittet daher darum, Rücksicht auf die heimische Tierwelt zu nehmen und die Haustiere nicht frei laufen zu lassen. Weiterlesen
Die Verbände ADFC Bremerhaven, AWIs4Future, BUND Unterweser e.V., Fridays For Future Bremerhaven, FUSS e.V. - Ortsgruppe Bremerhaven, NABU Bremerhaven Wesermünde, Parents For Future Bremerhaven, VCD Kreisverband Bremerhaven und Wurtenhopper – Verein für Mobilität e.V. haben sich jetzt zu dem „Verkehrswendebündnis Bremerhaven“ zusammengeschlossen. Die Verbände haben ein Forderungspapier für eine umweltfreundliche Mobilität vorgelegt. Das Bündnis plant, Aktionen durchzuführen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Interessierte sind herzlich willkommen mitzumachen. Weiterlesen
10. Juli 2022 um 11 bis 17 Uhr
Ort: MoorIZ Ahlenmoor, Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna
16. Juli 2022 um 14 bis 16 Uhr | Exkursion
Ort: Trefft: Barghorner Moor, Gemeinde Ovelgönne, Barghorner Str. /Kreuzung Kulturweg
18. Juli 2022 um 9.30 bis 12 Uhr | Aktion
Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
19. Juli 2022 um 9.30 bis 12 Uhr | Aktion
Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
19. - 22. Juli 2022 | Aktion
Ort: Bad Zwischenahn - Esenshamm - Bremen - Taaken - Stade
20. Juli 2022 um 9.30 bis 12 Uhr | Aktion
Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
30. Juli 2022 | Exkursion
Ort: Parkplatz Friedhof Spadener Höhe, Bremerhaven-Lehe
06. August 2022 um 11 bis 15 Uhr (geplant) | Exkursion
Ort: Kanu Jade Bundesstr. 145 26349 Jade
07. - 12. August 2022 um Jugendfreizeitanlage Meudelfitz
Ort: Hitzacker (Elbe)
27. August 2022 | Exkursion
Ort: Bürgerpark, Eingang Bismarkstr., Bremerhaven-Geestemünde